Sikhote-Alin-Eisenmeteoriten als Schrapnelle
Aufgrund der großen Temperaturunterschiede explodieren bei dem Eintritt in die Erdatmosphäre die meisten Meteoriten regelrecht und zerfallen in tausende von kleinen Bruchstücken. Haben dieses Bruchstücke noch eine sehr hohe Geschwindigkeit, so wird die Oberfläche aufgeschmolzen und es entstehen die sogenannten Regmalglypten (Schmelzvertiefungen). Findet diese Aufschmelzung auf Grund einer zu niedrigen Geschwindigkeit und Höhe in der Atmosphäre nicht statt, bleiben die Bruchstücke scharfkantig und werden als Schrapnelle bezeichnet.