Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk

Der Solnhofener Plattenkalk ist weltweit eine der bekanntesten Fossilienlagerstätten. Vor allem durch die Funde der Urvogels Archaeopteryx lithographica erlangte dieses Fundgebiet Weltberühmtheit. Die klassischen Solnhofener Plattenkalke werden zeitlich dem Oberen Jura, Malm zeta 2b im Unter-Tithonium zugeordnet und weisen eine Alter von ca. 150 Millionen Jahren auf.Lithologisch besteht der klassische Solnhofener Plattenkalk aus einer Abfolge von marin gebildeten Plattenkalken aus fast reinem Kalziumkarbonat  (Kalk, CaCO3) in Wechselfolge mit tonreicheren mergeligen Kalklagen. Die Plattenkalke entstanden in einer Lagunenlandschaft, abgetrennt vom offenen Meer durch mehrere Riffgürtel. Geografisch reicht das Steinbruchgebiet auf einer Länge von ca. 80 Kilometer von Langenaltheim im Westen bis nach Kehlheim im Osten. Untergliedert ist das Fundgebiet in mehrere sogenannte Wannen, die teilweise eine eigene, für jede Wanne typische Faunenverteilung aufweist.  

Weltweit bekannt geworden sind die Solnhofener Plattenkalke durch die unglaubliche Vielfalt an Versteinerungen aus den verschiedensten Tier- und Pflanzengruppen welche sowohl einer marinen Fauna als auch einer terrestrischen Fauna- und Flora zugewiesen werden können. Hier eine kleine Auswahl der im Solnhofener Plattenkalk vorkommenden Fossilien: Urvogel Archaeopteryx, Flugsaurier, Echsen, Schildkröten, Schmelzschuppenfische, Knochenfische, Panzerkrebse, Schwimmkrebse, Stachelhäuter, Insekten, Muscheln, Schnecken, Quallen, Pflanzen und vieles mehr. 

Der Solnhofener Plattenkalk ist weltweit eine der bekanntesten Fossilienlagerstätten. Vor allem durch die Funde der Urvogels Archaeopteryx lithographica erlangte dieses Fundgebiet Weltberühmtheit.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk

Der Solnhofener Plattenkalk ist weltweit eine der bekanntesten Fossilienlagerstätten. Vor allem durch die Funde der Urvogels Archaeopteryx lithographica erlangte dieses Fundgebiet Weltberühmtheit. Die klassischen Solnhofener Plattenkalke werden zeitlich dem Oberen Jura, Malm zeta 2b im Unter-Tithonium zugeordnet und weisen eine Alter von ca. 150 Millionen Jahren auf.Lithologisch besteht der klassische Solnhofener Plattenkalk aus einer Abfolge von marin gebildeten Plattenkalken aus fast reinem Kalziumkarbonat  (Kalk, CaCO3) in Wechselfolge mit tonreicheren mergeligen Kalklagen. Die Plattenkalke entstanden in einer Lagunenlandschaft, abgetrennt vom offenen Meer durch mehrere Riffgürtel. Geografisch reicht das Steinbruchgebiet auf einer Länge von ca. 80 Kilometer von Langenaltheim im Westen bis nach Kehlheim im Osten. Untergliedert ist das Fundgebiet in mehrere sogenannte Wannen, die teilweise eine eigene, für jede Wanne typische Faunenverteilung aufweist.  

Weltweit bekannt geworden sind die Solnhofener Plattenkalke durch die unglaubliche Vielfalt an Versteinerungen aus den verschiedensten Tier- und Pflanzengruppen welche sowohl einer marinen Fauna als auch einer terrestrischen Fauna- und Flora zugewiesen werden können. Hier eine kleine Auswahl der im Solnhofener Plattenkalk vorkommenden Fossilien: Urvogel Archaeopteryx, Flugsaurier, Echsen, Schildkröten, Schmelzschuppenfische, Knochenfische, Panzerkrebse, Schwimmkrebse, Stachelhäuter, Insekten, Muscheln, Schnecken, Quallen, Pflanzen und vieles mehr. 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Belemnit aus Nusplingen Größe: ca. 6,7 cm Artikel-Nr: PK-2459
160,00 € *
Merken
Belemnit aus Nusplingen Größe: ca. 8,6 cm Artikel-Nr: PK-2460
190,00 € *
Nicht mehr verfügbar.
Merken
Belemnit aus Nusplingen Größe: ca. 6,3 cm Artikel-Nr: PK-2462
150,00 € *
Merken
Belemnit aus Nusplingen Größe: ca. 8,2 cm Artikel-Nr: PK-2466
190,00 € *
Merken
Belemnit mit Austern aus Nuspl… Größe: ca. 2,9 cm Artikel-Nr: PK-2463
120,00 € *
Merken
Belemnit mit Phragmokon aus Nu.. Größe: ca. 7,1 cm Artikel-Nr: PK-2461
210,00 € *
Merken
Belemnit mit Phragmokon aus Nu.. Größe: ca. 6,3 cm Artikel-Nr: PK-2464
230,00 € *
Merken
Belemnit mit Phragmokon aus Nu.. Größe: ca. 8,4 cm Artikel-Nr: PK-2465
230,00 € *
Merken
Heuschrecke - Pycnophlebia Größe: ca. 9 cm Artikel-Nr: PK-1249
370,00 € *
Merken
Heuschrecke: Elcana Größe: ca. 2,5 cm Artikel-Nr: PK-2111
40,00 € *
Merken
Holzwespe, Myrmicium Größe: 5,0 cm Artikel-Nr: PK-1204
130,00 € *
Merken
Hydromeduse: Palaequorea Größe: ca. 3,0 / 2,0 cm Artikel-Nr: PK-2429
80,00 € *
Merken
Knochenfisch: Tharsis Größe: ca. 20 cm Artikel-Nr: PK-2425
170,00 € *
Merken
Knochenfisch: Thrissops sp. Größe: ca. 11 cm Artikel-Nr: PK-2265
240,00 € *
Nicht mehr verfügbar.
Merken
Pholidophorus sp. Größe: ca. 34,2 cm Artikel-Nr: PK-2458
1.900,00 € *
Nicht mehr verfügbar.
Merken
Siemensichthys sp. Größe: ca. 18,4 cm Artikel-Nr: PK-2455
1.800,00 € *
Nicht mehr verfügbar.
Merken
Siemensichthys sp. Größe: ca. 28,3 cm Artikel-Nr: PK-2456
2.400,00 € *
Merken
Furo sp. Größe: ca. 12,0 cm Artikel-Nr: PK-2457
750,00 € *
Nicht mehr verfügbar.
Merken
Libelle: non det. Größe: ca. 5,0 cm Artikel-Nr: PK-2114
100,00 € *
Merken
Panzerkrebs: Palaeastacus Größe: ca. 5 cm Artikel-Nr: PK-2280
150,00 € *
Merken
Panzerkrebs: Pseudastacus Größe: ca. 4 cm Artikel-Nr: PK-2283
150,00 € *
Merken
Qualle: Leptobrachites Größe: ca. 10 cm Artikel-Nr: PK-2422
90,00 € *
Merken
Qualle: Medusites Größe: ca. 8,0 cm Artikel-Nr: PK-2121
80,00 € *
Merken
Seeigel, Tetragramma Größe: ca. 1,5 cm Artikel-Nr: PK-2241
150,00 € *
Merken
1 von 2
Zuletzt angesehen